Oldtimerakademie Schweinfurt

Vor ein paar Jahren habe ich mal einen Kurs dort besucht. Seit dem bin ich zum Wiederholungstäter geworden. Bis jetzt insgesamt vier mal. Jeder der Interesse an der Restaurierung hat und sich altes Wissen aneignen möchte ist dort sehr gut aufgehoben.

WP_000129

Vorausgesetzt man besitzt ein wenig handwerkliches Geschick, das Interesse und den Mut sich alter Technik zu stellen.

Die Dozenten sind mit Leib und Seele bei der Sache und vermitteln Ihr Wissen auf eine Weise,  das nie Langeweile aufkam und alle Teilnehmer während der Seminare viel lernten und sich an zahlreichen Übungsobjekten ausprobieren konnten.

Die von mir bisher besuchten Kurse:

Motortechnik

Grundlagen, welche in dem Kurs vermittelt wurden:

Motor im eingebauten Zustand prüfen (Kompressionsprüfung)

Motor zerlegen
– Demontage der Anbauteile und Baugruppen
– Überprüfung und Demontage der Motorsteuerung
– Zylinderkopf abbauen und demontieren
– Ausbau von Pleuel, Kolben und Kurbelwelle
 
Verschleiß überprüfen und messen
– Ventile und Ventilsitze
– Pleuel, Kolben, Kolbenringe und Zylinder
– Wälz- und Gleitlager
– Steuerräder, Kurbelwelle und Nockenwelle(n)
– Riemen und Ketten
 
Anfertigen und Austausch von Dichtungen
Austausch von Gleit- und Wälzlagern
Austausch von Steuerrädern, Riemen und Ketten
Bearbeitung von Ventilen und Ventilsitzen, Bleifrei-Umbau
Austausch von Ventilführungen
Überprüfung der Motorschmierung
Ventile einstellen, Steuerzeiten prüfen
Zusammenbau des Motors

IMG_1293

Ordnung ist das halbe Leben, dies trifft auch für die Überholung eines Motors zu.

Motortechnik Fahrzeugakademie Schweinfurt 028

Und die Finger werden auch Schmutzig, nichts für Händewaschfanatiker.

Motortechnik Fahrzeugakademie Schweinfurt 040

Auch der Blick ins Innere von Bauteilen wird gewährt, inclusive der Tips von Reinigung, Überholung und dem selbst Anfertigen von Dichtungen für Vergaser  oder Ölpumpen.

Motortechnik Fahrzeugakademie Schweinfurt 012

Als krönenden Abschluss der Woche konnten sich alle Teilnehmer, nach vorheriger Anweisung des Seminarleiters, in dem Synchronisieren einer 4 fach Solex PHH Vergaseranlage eines BMW 2002ti probieren.

Vergasertechnik

Grundlagen, welche in dem Kurs vermittelt wurden:

Vergasertechnik (PKW und Kraftrad)
Vergaserausbau und Wirkungsweise
Vergaser prüfen und einstellen
Vergaser zerlegen und instandsetzen

Vergaserkurs PICT

Grundlagen Fahrzeugbremse

Grundlagen, welche in dem Kurs vermittelt wurden:

Hauptbremszylinder (Arten, Reparaturmöglichkeiten)
Bremsflüssigkeiten
Bremsrohrleitungen und Bremsschläuche
Anfertigen von Bremsrohrleitungen und Bördel
Bremskraftregler prüfen und einstellen
Aufbau und Wirkungsweise von Scheibenbremsen
Aufbau und Wirkungsweise von Trommelbremsen
Reparaturmöglichkeiten an Scheiben- und Trommelbremsen
Vorgehensweise beim Entlüften von Bremssystemen
Mechanische Feststellbremse und deren Einstellung
Fehlersuche an Bremssystemen

Fahrzeugbremse 014

Fahrzeugbremse 015

Fahrzeugbremse 029

Grundlagen der Blechbearbeitung

Grundlagen, welche in dem Kurs vermittelt wurden:

Anfertigen verschiedener Karosserieteile wie z.B.Schweller, A-Säule, B-Säule, Batteriekasten
Berechnen und Schneiden von Blechteilen
Einziehen von Blechen mit dem Faltenzieher
Strecken von Blechen mit dem Schweifhammer
Abkanten von Blechen
Strecken und Stauchen mit dem Handformer
Widerstands-Punktschweißen und Lochpunktschweißen
Anfertigen von Sicken manuell und mit der Maschine
Durchsetzen bzw. Absetzen verschiedener Öffnungen
Anfertigen von Radienschablonen
Vorführungen an der Rollenstreckmaschine
Bördeln und Schweifen von Blechen

Blechbearbeitung 022

Im Kursverlauf wird ein Teil Übergang B Säule Schweller angefertigt. Die Einzelteile des Schwellers nach der Fertigstellung warten darauf zusammengefügt zu werden.

Blechbearbeitung 048

Der Schweller nach dem Zusammenfügen aller Einzelteile durch Lochpunkschweißen und Wiederstandspunktschweißen.

Und vor allem….alles HANDMADE

Grundlagen Wechsel- und Ausgleichsgetriebe

Grundlagen, welche in dem Kurs vermittelt wurden:

Aufbau und Wirkungsweise eines Wechselgetriebes
– ohne Synchronisierungseinrichtung
– mit Synchronisierungseinrichtung
– Schäden an mechanischen Getrieben und ihre Beseitigung
 
Aufbau und Wirkungsweise von Achsantrieb und Ausgleichsgetriebe
– nicht versetzter Achsantrieb
– versetzter Achsantrieb
– Einstellarbeiten und Tragbildprüfung

WP_001004

Zerlegen, Pürfen und wieder Zusammenbauen eines BMW Getrag Getriebes.

WP_001037

Prüfen des Spiels an einem Hinterachsdiffertial.

Instandsetzen

Grundlagen, welche in dem Kurs vermittelt wurden:

Anfertigen einer Dachecke (Treibarbeiten, Richten, Schlichten, Kanten, Fügen)
Richten und Ausbeulen von Flächen u. Kanten im Karosseriebereich
Schlichten und Feinschlichten (Einsatz der Karosseriefeile)
Warmrichten und Einziehen von Springbeulen
Verschwemmen mit Weichlot
Widerstandspunktschweißen (RP)
Autogenschweißen mit und ohne Zusatzmaterial
Karosserievermessung mit einfachen Hilfsmitteln
Hilfsversteifungen beim Eingriff in die Fahrzeugstruktur

WP_001109

Richten eins eigenen Kotflügels mit verschiedenen Methoden (Aluhammer, Handfäusten)

Anschließend ging es daran ein Übungsstücks zu bauen, Dachecken mit Regenrinne.

WP_001119

Treiben eines geraden Bleches in einem Baumstumpf

WP_001140

Die handgefertigten Teile beim Zusammenfügen

WP_001150

Das  finale Dachecken Übungsteil.

Handgetrieben, feingeschlichtet, gebördelt, gepunktet und geschweißt ohne Materialzugabe, sowie widerstandsgepunktete Regenrinne die gebördelt wurde und mittels Streck- und Stauchgerät an die Rundung angepasst wurde.

Abschnittsreparatur

Grundlagen, welche in dem Kurs vermittelt wurden:

Anfertigen verschiedener Reparaturteile aus Blech wie z.B. Tür-, Schweller-, Radlauf- und KlappenabschnittAutogenschweißen mit und ohne Materialzugabe
MAG-Schweißen
Widerstandspunktschweißen (RP)
Hartlöten
Anpassen/Ansetzen und Einschweißen von Reparaturblechen
Fügeverfahren wie Nieten und Bördeln
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Arbeitsplanung, Werkstoffkunde und Umweltschutz
Werkstatt- und Betriebstechnik
 
 WP_001932
 

Der erste Teil des Kurses war, das Herstellen einer „Türaußenhaut“.

Hierzu wurde eine Stück Blechtafel in vier unterschiedliche Stücke zerschnitten und mittels Autogenschweißen ohne Zugabe wieder zu einem Blech zusammengefügt.  Das Blech sollte nach dem Schweißen möglichst gerade aufliegen und keine unerwünschten Spannungen (Frösche) mehr besitzen.

Hierzu wurden die erforderlichen Techniken vom Dozenten spitzenmäßig übermittelt.

Als letzte Handlung am Blech, wurde es bombiert, so daß die Form eine Spannung erhielt, welche einer „Türaußenhaut“ entspricht.

Weiter ging es mit dem Anfertigen eines Reparaturbleches für den mitgebrachten Kotflügel. Hier bewahrheitet es sich lieber einen ALTEN Kotflügel mitzubringen als den eines neueren Baujahres. Dazu aber später mehr.

WP_001952
 

Vom Dozenten wurden die verschiedenen Arten zum Anfertigen von Reparaturblechen erläutert und demonstriert. Vom Abnehmen der Kontur  über Schnittbereiche festlegen bis zu praktischen Tipps war alles enthalten.

Das Anfertigen des Reparaturstücks war noch die leichtere Übung. Beim Autogenschweißen des Reparaturbleches in meinen Kotflügel verhielt sich dieser sehr störrisch 😉

Bedingt durch die etwas geringere  Blechdicke und vermutlich etwas andere Gefügestruktur, warf sich die Autogennaht in jede nur erdenkliche Richtung.

Na toll …

Aber was soll´ s …

… einen positiven Beigeschmack hat das Ganze. Ausbeulen wird nur so gelernt 🙂

WP_002005
 

Hier das fertige Endresultat nach studenlanger Ausbeul und Feinschlichtarbeit.

 

Rollenstreckkurs 1

Grundlagen, welche in dem Kurs vermittelt wurden:

Rekonstruktion von Fahrzeugteilen wie z.B.: Motorradtank, Motorradkotflügel mit Drahteinlage, Werkzeugkastendeckel, Kettenschutz- und Felgenabdeckung
Anfertigen von Schablonen
Treiben von Blechen auf dem Sandsack
Einführung und Arbeiten mit der Rollenstreckmaschine
Arbeiten mit dem Handformer und der Sickenmaschine
Berechnung und Anfertigung von Drahteinlagen
Bördeln von Blechen
Fügen von Blechteilen, z.B. durch Autogenschweißen
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Arbeitsplanung, Werkstoffkunde, Umweltschutz

 

Zum Aufwärmen wurde ein Motorradkotflügel geformt. Aus einem geraden Stück Blech wurde auf einem Treibsack die grobe Form hergestellt.

WP_002285

Dann wurde mit der  Rollenstreckmaschine das Feinfinish des Kotflügels hergestellt und mittels vorher angefertigter Schablonen überprüft.

WP_002288

 

WP_002298

Nach dem Aufwärmtraining ging es zur Kür. Anhand eines Tankes einer DKW  250 ca Bj.  1952 und eines Tankgerippes zur Anpassung der Einzelteile sollte zur Übung ein Motorradtank von Hand hergestellt werden.

Anhand von angefertigten Schablonen ging es wieder an das Treiben und Formgeben der Blechtafeln. Der Tank besteht aus insgesamt 6 Einzelteilen, welche am Ende Autogen zusammengeschweißt werden. Nach dem grob die Form hergestellt wurde, wurde die weitere Feinarbeit auf der Rollenstreckmaschine durchgeführt und immer wieder am Modell kontrolliert. Hier die ersten fertigen zwei Seitenteile und das Deckblech.

WP_002316

Anschließend wurden die Bleche passend zugeschnitten und autogen Zusammengeheftet.

WP_002335

Leider reicht mir die Zeit nicht aus um die untere Hälfte fertigzustellen. Da ich allerdings ja eine eigene Rollenstreckmaschine besitze, werde ich die restlichen Arbeiten zu Hause beenden. Die Schablonen haben wir ja vorher hergestellt.

Coming soon…..

 

Rollenstreckkurs 2

Grundlagen, welche in dem Kurs vermittelt wurde

 

folgt demnächst…..

Wenn ich etwas Zeit habe lasse ich noch ein paar Bilder sprechen.

Kursübersichten und Termine zu den einzelnen Kursen findet Ihr auf der Hompage der  Fahrzeugakademie Schweinfurt.

Hinterlasse einen Kommentar